Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Bezug auf die Portalnutzung
Wir informieren Sie nachstehend gem. Art 13 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns über dieses Portal zur Verfügung stellen möchten.
Informationen über den Verantwortlichen
UNIVERSUM Inkasso GmbH, Hanauer Landstr. 164, 60314 Frankfurt am Main
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten postalisch unter der Adresse der UNIVERSUM Inkasso GmbH oder per E-Mail unter datenschutz@universum-group.de.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung. Weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist das Forderungsmanagement. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zur Rechtsverfolgung offener Forderungen und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten (z.B. des Gläubigers) erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit einer Forderung gegen Sie.
Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Forderungsdaten, ggfs. Zahlungsinformationen und Bankdaten. Die Daten können von Ihnen über dieses Portal an uns bereitgestellt werden.
Empfänger
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden wir Ihre Daten an unseren Auftraggeber (Gläubiger) und ggfs. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderung erforderlich ist: Abtretungsempfänger, Auskunfteien, Dienstleister, Drittschuldner, Einwohnermeldeämter, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte.
Dauer der Speicherung
Nach Zahlung der ausstehenden Forderung oder Beendigung des Inkassoverfahrens prüfen wir nach Ablauf von drei Jahren, ob wir Ihre Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, zu diesem Zwecke werden Ihre Daten im Sinne des Art. 18 DSGVO nur noch eingeschränkt verarbeitet („Aktensperre“).
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, sofern Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig und gegen geltende Datenschutzgesetze verarbeitet werden. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.